Schillerschule BFZ Süd
Regionales Beratungs- und Förderzentrum des Kreises Groß-Gerau

Als Förderschullehrkräfte des rBFZ Schillerschule sind wir im Rahmen der inklusiven Beschulung an allen Grund- und weiterführenden Schulen im Süden des Landkreises Groß-Gerau eingesetzt.

In unserer gemeinsamen Arbeit mit den Schulen sowie den Schülerinnen und Schülern wirken wir in einem breit gefächerten Tätigkeitsfeld. Dabei verstehen wir uns als Lernbegleiter und Lernbegleiterinnen für alle an der Entwicklung und dem Lernprozess beteiligten Personen, mit dem Ziel jede Schülerin und jeden Schüler individuell auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben nach der Schule vorzubereiten. Den Rahmen dafür bilden folgende Kernpunkte und Leitgedanken:  


Handlungsorientiertes und lebenspraktisches Lernen

Im Rahmen der individuellen Förderung möchten wir den Schülerinnen und Schülern Aneignungsprozesse ermöglichen, die für sie von lebensweltlicher Bedeutung sind. Orientiert am individuellen Lern- und Entwicklungsstand geben wir Impulse und führen gemeinsam verschiedene Unterrichtsvorhaben durch, bei denen sich die Kinder und Jugendlichen selbst als aktiv handelnd erleben, Problemlösungsstrategien erkennen und erlernen, Freude am Lernen haben und in ihrer Selbstständigkeit gefördert werden. So gehen wir z.B. gemeinsam in der direkten Umgebung einkaufen, bereiten Speisen und Getränken zu oder arbeiten an kleineren und größeren kreativen Projekten.

 

Projektorientiertes Lernen

Ein wesentlicher Aspekt unserer gemeinsamen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern ist die Vorbereitung auf ein selbstbestimmtes Leben nach der Schule und die Stärkung des Selbstvertrauens in die eigenen Fähigkeiten. Wir arbeiten mit den Kindern und Jugendlichen fächerübergreifend an unterschiedlichen Projekten für welche sie u.a. selbstständig recherchieren, planen und präsentieren müssen. Die Projekte geben den Lernenden emotionale Sicherheit und unterstützen sie dabei sich in der sie umgebenden Lebenswelt zu orientieren, diese aktiv handelnd mitzugestalten und Problemlösungsstrategien zu entwickeln auf welche sie zurückgreifen können. Hierzu gehören z.B. die Planung und Durchführung eines Pausenverkaufs, die Organisation und der Besuch eines außerschulischen Lernortes mit Mobilitätstraining, die Vorbereitung und Durchführung der Projektprüfung (Klasse 9).

 

Kooperative Lernbegleitung und Förderplanung

 Im inklusiven Unterricht verstehen wir uns als Lernbegleiterinnen und -begleiter der Schülerinnen und Schüler. So haben wir den individuellen Lern- und Entwicklungsstand stets im Blick, unterstützen und begleiten die Lernenden im Klassenunterricht sowie in Einzel- und Kleingruppensituationen. Weiterhin stehen wir in einem engen und regelmäßigen Austausch mit den Klassen- und Fachlehrern, den Eltern und Erziehungsberechtigten sowie außerschulischen Institutionen. Um die Unterrichtung für alle Schülerinnen und Schüler im Unterricht zu unterstützen und das gemeinsame Lernen zu fördern, beraten und unterstützen wir die Lehrkräfte mit dem Blick auf die einzelnen Lernenden bei der Förderplanung, der Differenzierung von Lernzielen und Methoden sowie der Auswahl geeigneter Materialien.

 





E-Mail
Anruf